Hochbegabt?
Endlich Gewissheit!
Hochbegabt?
Endlich
Gewissheit!
Begabungsdiagnostik für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene in München.
Hochbegabt?
Endlich
Gewissheit!
Begabungsdiagnostik für
Kinder ab 8 Jahren,
Jugendliche und Erwachsene
in München.
Wann ist eine Begabungsdiagnostik sinnvoll?
Vermutungen, Merkmale und Anzeichen sorgen für Ungewissheit. Mithilfe einer Begabungsdiagnostik schaffst Du Klarheit bei der Frage, ob Du oder Dein Kind hochbegabt seid.

“Mein Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten”
Dein Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten in der Schule oder hat Schwierigkeiten, die andere Kinder nicht haben? Ist Dein Kind in der Entwicklung voraus und langweilt sich in der Schule? Oft sind das Anzeichen für hochbegabte Kinder, die ihr Potenzial noch nicht vollständig ausschöpfen können.

“Ich habe das Gefühl, dass ich anders bin als andere.”
Du fühlst Dich oft missverstanden und wirst von anderen nicht immer richtig eingeschätzt? Dabei hast Du besondere Talente und Fähigkeiten in bestimmten Bereichen und eine besonders gute Auffassungsgabe.
Mit Hochbegabung kenne ich mich aus!
Mein Name ist Ulrike Alt und ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Themen wie Hochbegabung, Höchstbegabung, vielbegabte Scannerpersönlichkeiten und der allgemeinen Intelligenz. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Als Begabungspädagogin (IFLW) bin ich in der Lage durch eine Begabungsdiagnostik Hochbegabung zu diagnostizieren.
Ich biete die Intelligenz-Tests für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 6 Jahren) an. Dabei nutze ich die weltweit am häufigsten eingesetzten Intelligenztestverfahren. (u.a. die Hamburg Wechsler IQ-Tests WAIS-IV & WISC-V)
Die Begabungsdiagnostik findet als Einzeltestung vor Ort in Haar bei München (direkt am östlichen Stadtrand) statt.
Das Wissen über die Begabung ist der erste Schritt – doch was kommt danach?
Mir ist es wichtig, dass sich Hochbegabte nach der Begabungsdiagnostik nicht mit ihrem Ergebnis allein gelassen fühlen. Hier ergibt sich immer Gesprächsbedarf über den Verlauf des bisherigen Lebens sowie die optimalere Nutzung des angelegten Potenzials.
Erwachsene begleite ich über die Diagnostik hinaus auf Wunsch persönlich. Für die Begleitung hochbegabter und gefühlsstarker Kinder habe ich erfahrene Partnerinnen und Partner an meiner Seite, die ich sehr gerne empfehle.

Coach und Mentaltrainerin für Hochbegabte und Vielbegabte
Begabungspädagogin (IFLW) & Begabungsdiagnostikerin
www.iflw.de – Prüfnummer HB-348-PR-22035
Kurzfristige Termine sind immer wieder möglich. – Nach Vereinbarung auch am Wochenende.
Mit Hochbegabung kenne ich mich aus!
Mein Name ist Ulrike Alt und ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Themen wie Hochbegabung, Höchstbegabung, vielbegabte Scannerpersönlichkeiten und der allgemeinen Intelligenz. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Als Begabungspädagogin (IFLW) bin ich in der Lage durch eine Begabungsdiagnostik Hochbegabung zu diagnostizieren.
Ich biete die Intelligenz-Tests für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 6 Jahren) an. Dabei nutze ich die weltweit am häufigsten eingesetzten Intelligenztestverfahren. (u.a. die Hamburg Wechsler IQ-Tests WAIS-IV & WISC-V)
Die Begabungsdiagnostik findet als Einzeltestung vor Ort in Haar bei München (direkt am östlichen Stadtrand) statt.
Das Wissen über die Begabung ist der erste Schritt – doch was kommt danach?
Mir ist es wichtig, dass sich Hochbegabte nach der Begabungsdiagnostik nicht mit ihrem Ergebnis allein gelassen fühlen. Hier ergibt sich immer Gesprächsbedarf über den Verlauf des bisherigen Lebens sowie die optimalere Nutzung des angelegten Potenzials.
Erwachsene begleite ich über die Diagnostik hinaus auf Wunsch persönlich. Für die Begleitung hochbegabter und gefühlsstarker Kinder habe ich erfahrene Partnerinnen und Partner an meiner Seite, die ich sehr gerne empfehle.
Ich biete die Intelligenz-Tests für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 6 Jahren) an. Dabei nutze ich die weltweit am häufigsten eingesetzten Intelligenztestverfahren. (u.a. die Hamburg Wechsler IQ-Tests WAIS-IV & WISC-V)

Coach und Mentaltrainerin für Hochbegabte und Vielbegabte
Begabungspädagogin (IFLW) & Begabungsdiagnostikerin
www.iflw.de – Prüfnummer HB-348-PR-22035
Kurzfristige Termine sind immer wieder möglich. – Nach Vereinbarung auch am Wochenende.
Begabungsdiagnostik in München
Endlich Gewissheit haben!
Intelligenztest und Begabungsprofil nach modernen Testverfahren
Möglichkeit einer weiteren Beratung und Betreuung (für Erwachsene)
Gewissheit für Eltern, Kind und Schule
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was kostet es einen Intelligenztest zu machen?
Die Testung auf Intelligenz und Begabung inkl. Auswertung liegt bei 350 Euro.Termine am Wochenende werden mit 430 Euro berechnet.
Wird ein Intelligenztest von der Krankenkasse übernommen?
In den meisten Fällen muss ein Intelligenztest selbst bezahlt werden. Nur in wenigen Ausnahmefällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Testung anteilig. Zum Beispiel dann, wenn das Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Sprich bitte vorher mit Deiner Krankenkasse über die Kostenübernahme.
Wie schnell bekommt man einen Termin für die Diagnostik?
In der Regel kann ich innerhalb von 1-2 Wochen einen Termin anbieten, jedes zweite Wochenende sogar am Wochenende. Ich vergebe immer max. zwei Termine am Tag. Einmal gleich in der Früh und einmal gegen Mittag. Es hat sich gezeigt, dass die Konzentration zum Nachmittag und Abend nachlässt und dann sind die Bedingungen für eine Testung nicht mehr optimal.
Wie lang dauert ein Intelligenztest?
Bitte plane Dir rund 3 Stunden ein, damit wir danach noch Zeit haben über das Ergebnis und Deine Fragen zu sprechen.
Mit welchen begabungspsychologischen Verfahren wird getestet?
Ich nutze die weltweit am häufigsten eingesetzten Intelligenztestverfahren in der Begabungspsychologie: Die Hamburg Wechsler IQ-Tests WAIS-IV & WISC-V (ehem. HAWIK).
Wo findet der IQ-Test in München statt?
Der Termin findet in der Hans Stießberger Straße 2b in 85540 Haar bei München statt.
Wann bekomme ich mein Ergebnis?
Du bekommst Dein Ergebnis wenige Minuten nachdem wir fertig sind. Die Kurzauswertung kannst Du sofort mitnehmen, den ausführlichen Bericht sende ich Dir einige Tage später per Post zu.
Wie sieht der Testablauf aus?
Zur Vorbereitung für die Diagnostik verschicke ich vorab Fragebögen, die mir bereits wichtige Daten und Infos zur Entwicklung, zu den Beweggründen und zur aktuellen Situation liefern. Nach dem Kennenlernen findet der Test statt. Im Anschluss daran sprechen wir über den IQ, die Stärken, Begabungen und Talente und wie der Weg ggf. gemeinsam weitergehen könnte. Bei Bedarf empfehle ich Dir entsprechende Beratungsstellen oder Möglichkeiten zur Begabtenförderung.
Ab welchem Alter kann man einen IQ-Test durchführen?
Theoretisch ist die Begabungsdiagnostik ab 2 1/2 Jahren möglich. Ich biete sie ab einem Alter von 6 Jahren an. Wenn Dein Kind jünger ist, empfehle ich gerne einen ebenfalls erfahrenen Kollegen oder eine Kollegin.
Ist ein Intelligenztest belastend für mein Kind?
Meine Erfahrung zeigt mir immer wieder das Gegenteil. Den meisten Kindern machen die Aufgaben viel Spaß. Sie dürfen anspruchsvolle Aufgaben und Rätsel lösen, fühlen sich gesehen und erhalten eine Bestätigung ihrer Stärken. Es freut sie darüber zu sprechen was sie richtig gut können. Einige fragen mich sogar wann sie wieder einmal kommen dürfen. 😉
Wann sollte ich mein Kind auf die Hochbegabung testen lassen?
Oft kommen entsprechende Hinweise von Lehrkräften, die merken, dass die Schülerin oder der Schüler bestimmte Verhaltensweisen aufzeigt. Auch wenn Eltern bei ihren Kindern auffällige Anzeichen entdecken, sollte man über eine Begabungsdiagnostik für Kinder nachdenken. Anzeichen für eine Hochbegabung bei Kindern sind u.a.:
- weit und früh entwickelter großer Wortschatz
- schnelle Auffassungsgabe
- gutes Gedächtnis
- gute Beobachtungsgabe
- formal logische Denkweisen
- Überspringen von Entwicklungsphasen
- große Freude an geistigen Aufgaben
- teilweise Drang zum selbständigen Lernen
Was erzähle ich meinem Kind?
Sei locker und entspannt. Erzähle Deinem Kind, dass es Rätselaufgaben sind. “Ulrike mag schauen, wie schnell Du denken kannst und was Du schon alles gut kannst.” Sprich gerne bei größeren Kindern von Stärken und Talenten, und dass wir sie gemeinsam erforschen. Ich werde den Kindern auch genau das erzählen und nur mit den Eltern explizit über den IQ sprechen. Diesen Teil des Gespräches legen wir auf einen kurz darauffolgenden Termin außerhalb der Praxis via Zoom, in dem wir die Teile besprechen, die nicht für die Ohren Deines Kindes bestimmt sind.